Das Oberhaider Bienenbeet (2017)

Holen Sie sich das Bienenbeet, das in jeden Garten passt, nach Hause. Auf 3qm ist hier eine Auswahl an Stauden getroffen, welche Bienen magisch anziehen und viel Nektar spenden. Der Schwerpunkt der Blüte liegt im Spätsommer.  Ergänzen können Sie die Pflanzung mit Zwiebelblumen, ein- und zweijährigen Blumen.

Sorten Bienenbeet:

 

1x Strauchrose "Pretty Sunrise" oder "Juanita"

1x Agastache, Duftnessel "Blue Fortune"

1x Aster pringlei "Pink Star"

2x Aster amellus "Veilchenkönigin"

2x Calamintha nepeta, Steinquendel"Triumphator"

2x Campanula persicifolia "Pfirsichblättrige Glockenblume"

1x Caryopteris x cladonensis "Heavendly Blue" Bartblume

1x Echinacea purpurea "Maxima" Purpur Sonnenhut

1x Echinacea purpurea "Vergin" Purpur Sonnenhut

1x Geranium "Rozanne" Storchenschnabel

1x Helenium "Flammenspiel" Sonnenbraut

1x Origanum vulgare "Faltertreff" Gemeiner Dost

2x Sedum telephium "Herbstfreund" Hohe Fetthenne

Dazu passende Einjährige:

Borretsch, einfach blühende Tagetes, einfach blühende Dahlien, Malven, Löwenmäulchen, Sonnenblumen, Kornblumen, Kapuzinerkresse, Zinien, Dill, Fenchel, Koriander.

Dazu passenden Zweijährige:

Fingerhut, Königskerze, Malven, Natternkopf, Eselsdistel, Kratzdistel, Elfenbein Distel, Mariendistel, Wilde Karde, Färberkamille, Ochsenzunge, Mutterkraut, Nachtviole.

Dazu passende Frühblüher:

Blausternchen, Märzenbecher, Wildkrokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen, Traubenhyazinthen, Weinbergstulpen.

 

Unseren Flyer erhalten Sie dirket im Kreislehrgarten.

 

 

 

 

 


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld